Blog-Übersicht
Blog Journal
Kategorien und Sortierung

Jill Deschner-Warner
Globalization –
Re-Globalization –
Where is the World Economy Moving
The East West Forum opened the floor again to discussion and awareness on topics affecting the world today. On November 8, 2022, The University of Applied Sciences Mittweida welcomed presenters and guests from the areas of academics, government and the…
Jill Deschner-Warner
Forschung / Transfer
6. März 2023
06.03.2023
03 / 2023
März 2023
0

Kerstin Strangfeld
Fortschritte in der Promotion werden rückblickend bewusst
Im Dezember fanden sich die Mitglieder des Projekts NextGen zum zweiten Mal in einem interdisziplinären Promotionsworkshop zusammen, der allen beginnenden, laufenden oder demnächst endenden Promotionen im Team gewidmet war.…
Kerstin Strangfeld
NextGen
7. Februar 2023
07.02.2023
02 / 2023
Februar 2023
0

Jens Heinrich
Doktoranden-Workshop in Kooperation
In einem kooperativen Workshop der Hochschule Mittweida mit der Babeș-Bolyai Universität Cluj entstanden wertvolle Tips und Ratschläge für 14 Promovenden beider Hochschulen.…
Jens Heinrich
Forschung / Transfer
,
Peer Group
30. November 2022
30.11.2022
11 / 2022
November 2022
0

Jill Deschner-Warner
The Footprint of Communication
Corporate activism, consumer expectations and communication in the push for sustainability were just some of the discussions that could be heard throughout the city of Lüneburg and the University of Leuphana in the middle of September. It was difficult to…
Jill Deschner-Warner
Forschung / Transfer
28. November 2022
28.11.2022
11 / 2022
November 2022
0

Julia Winterlich
Es ist normal, verschieden zu sein
Julia Winterlich hat in ihrem Seminar „Eingliederungshilfe“ mit Studierenden erarbeitet, wie eine Regelschule gestaltet sein sollte, um auf Schüler:innen mit Förderbedarf eingehen zu können. In diesem Beitrag beleuchtet sie ihre Ergebnisse anhand des Förderschwerpunkts „Emotionale und Soziale Entwicklung“.…
Julia Winterlich
Lehre / Didaktik
9. November 2022
09.11.2022
11 / 2022
November 2022
0

Ruben Wittrin
Prüfung in 3D
Neben dem „3D Wiedereinstieg“ in das nach der langen Corona-Pause fast ungewohnten „Face-to-Face“ Format ohne digitale Überbrückung wurden nicht nur die Studierenden geprüft (erste Dimension), sondern „nebenbei“ auch das gesamte neu erarbeitete Modulkonzept (zweite Dimension) sowie ich als Dozent und…
Ruben Wittrin
Lehre / Didaktik
26. Oktober 2022
26.10.2022
10 / 2022
Oktober 2022
0

Carolin Steiner
God´s own Country
Ich bin in England, um zu forschen und an meiner Dissertation zu arbeiten, und doch wird das Endresultat der fast sechs Monate nicht das sein, was in meinen Notizbüchern steht. Ich werde super vorangekommen sein, werde dank der exzellenten Bibliotheken…
Carolin Steiner
Forschung / Transfer
27. September 2022
27.09.2022
09 / 2022
September 2022
0

Angela Freche
Der Wunsch nach Vernetzung
Mitte September hatte ich, gemeinsam mit unserer Projektleiterin Professorin Ramona Kusche, die Gelegenheit, NextGen auf der 37. Jahrestagung der Hochschulkanzlerinnen und -kanzler vorzustellen.…
Angela Freche
Forschung / Transfer
,
NextGen
23. September 2022
23.09.2022
09 / 2022
September 2022
0

Kerstin Strangfeld
Die ZweiMinuten-Professur
Beim NextGen Stand auf der Nacht der Wissenschaften der Hochschule Mittweida konnte man für zwei Minuten Professor oder Professorin sein. Die Challenge war nicht einfach, aber 21 Leute haben sie gemeistert. Die Aufgabe bestand darin, etwas vor der Kamera zwei…
Kerstin Strangfeld
NextGen
28. Juli 2022
28.07.2022
07 / 2022
Juli 2022
0

Kerstin Strangfeld
Die Stimme – das wichtigste Werkzeug im Hörsaal
Der diplomierte Sprechwissenschaftler Thomas Hoffmann hat sich zwei Tage lang mit unseren Stimmen beschäftigt und uns individuelle Tipps und Feedback gegeben. Diese schlossen wir mit einer geschulten Analyse im realen Umfeld in einem Hörsaal ab.…
Kerstin Strangfeld
NextGen
,
Lehre / Didaktik
3. Juni 2022
03.06.2022
06 / 2022
Juni 2022
0

Kerstin Strangfeld
Mental gesund während und nach der Promotion
Wenn Aufgaben umfangreicher und komplexer werden, ist gute Organisation gefragt. Das ist allgemein bekannt. Man kann sich zwischen all seinen Aufgaben aber auch selbst verlieren. Wie man selbst dabei nichts mitgerissen wird, erklärte uns Claudia Kunze in einem auf zwei Tage…
Kerstin Strangfeld
NextGen
,
Forschung / Transfer
8. März 2022
08.03.2022
03 / 2022
März 2022
0

Julia Winterlich
Empirisch Forschen? JA! Aber wie?
Am Anfang einer jeden wissenschaftlichen Arbeit steht man vor der Herausforderung, sich entscheiden zu müssen. Was möchte ich, wie erforschen? Im Rahmen einer unserer Peer-Group-Sessions wurden verschiedene empirische Forschungsansätze unter die Lupe genommen.…
Julia Winterlich
Peer Group
,
Forschung / Transfer
15. Februar 2022
15.02.2022
02 / 2022
Februar 2022
0

Jill Deschner-Warner
Global Networking – The key to business success
On 9. November 2021, I had the pleasure to witness how; even though we may be from different parts of the world with different languages, different political views and ways of life, we all had on this evening a will…
Jill Deschner-Warner
Forschung / Transfer
2. Februar 2022
02.02.2022
02 / 2022
Februar 2022
0

Sven Becker
Cybercrime und Blutspritzer
Der gegenseitige Erfahrungsaustausch, insbesondere bei fachfremden Themen- und Arbeitsbereichen, ist unabdingbar. So war es auch bei der diesjährigen Sachbearbeitertagung Cybercrime des Cybercrime Competence Center vom Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt, bei der ich das Projekt COMBI vorstellen durfte. Die Tagung fand im September…
Sven Becker
Forschung / Transfer
25. Januar 2022
25.01.2022
01 / 2022
Januar 2022
0

Kerstin Strangfeld
Die nächste Generation der HAW-Professuren
Im März 2021 wurde an der Hochschule Mittweida das erste achtköpfige Team künftiger HAW-Professor:innen zusammengestellt, welches das Qualifizierungsprogramm NextGen durchlaufen würde. Für die Projektleitung und das Projektmanagement lauteten die ersten Aufgaben, aus acht Wissenschaftler:innen ein Team zu formen und dieses…
Kerstin Strangfeld
NextGen
12. Januar 2022
12.01.2022
01 / 2022
Januar 2022
0

Michael Spranger
Studierende tauchen ein in die Welt der Wissenschaft
Gute Hochschullehre zeichnet sich durch einen beständigen Einfluss aktueller Forschung auf Lehrinhalte und deren abwechslungsreiche, spannende und praxisnahe Präsentation aus. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Zum Studium einer angewandten Wissenschaft gehört eben auch das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten, also…
Michael Spranger
Peer Group
,
Lehre / Didaktik
21. Dezember 2021
21.12.2021
12 / 2021
Dezember 2021
0

Kerstin Strangfeld
Kopf frei für die Promotion
Beim 1. NextGen Promotionsworkshop traf sich das Team in einer neuen Umgebung, die freie (Denk-) Räume schaffen sollte, dem Hotel Kloster Nimbschen. Eineinhalb Tage lang befassten wir uns ausschließlich mit anvisierten und laufenden Promotionen.…
Kerstin Strangfeld
NextGen
23. November 2021
23.11.2021
11 / 2021
November 2021
0

Kerstin Strangfeld
Karriereziel: FH-Professur!
Wie können wir Spitzenkräfte für eine Professur an unserer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) begeistern? Für viele Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland lautete so die entscheidende Frage beim digitalen Auftakttreffen aller 64 Gewinnerprojekte der BMBF-Förderung „FH-Professur“. Auch NextGen ist eines davon…
Kerstin Strangfeld
NextGen
19. Oktober 2021
19.10.2021
10 / 2021
Oktober 2021
0

Jens Heinrich
Erzähle das Why
Durch Wissens- und Kompetenztransfer aus der professionellen Kommunikation kann Wissenschaftskommunikation erfolgreicher werden. Erzähle das WHY!…
Jens Heinrich
Berufserfahrung / Praxisprojekte
,
Forschung / Transfer
,
NextGen
,
Peer Group
24. Juni 2021
24.06.2021
06 / 2021
Juni 2021
0

Jens Heinrich
NextGen ist hier
Wir brauchen eine Darstellung unserer Wissenschaftler:innen, Lehrenden und deren Arbeit und Ergebnissen, die über das Auflisten von Titeln und Publikationen hinausgeht.…
Jens Heinrich
Forschung / Transfer
,
Berufserfahrung / Praxisprojekte
,
NextGen
,
Peer Group
18. Mai 2021
18.05.2021
05 / 2021
Mai 2021
0

Jill Deschner-Warner
Globalization –
Re-Globalization –
Where is the World Economy Moving
6. März 2023
06.03.2023
03 / 2023
März 2023
0

Kerstin Strangfeld
Fortschritte in der Promotion werden rückblickend bewusst
7. Februar 2023
07.02.2023
02 / 2023
Februar 2023
0

Jens Heinrich
Doktoranden-Workshop in Kooperation
30. November 2022
30.11.2022
11 / 2022
November 2022
0

Jill Deschner-Warner
The Footprint of Communication
28. November 2022
28.11.2022
11 / 2022
November 2022
0

Julia Winterlich
Es ist normal, verschieden zu sein
9. November 2022
09.11.2022
11 / 2022
November 2022
0

Ruben Wittrin
Prüfung in 3D
26. Oktober 2022
26.10.2022
10 / 2022
Oktober 2022
0

Carolin Steiner
God´s own Country
27. September 2022
27.09.2022
09 / 2022
September 2022
0

Angela Freche
Der Wunsch nach Vernetzung
23. September 2022
23.09.2022
09 / 2022
September 2022
0

Kerstin Strangfeld
Die ZweiMinuten-Professur
28. Juli 2022
28.07.2022
07 / 2022
Juli 2022
0

Kerstin Strangfeld
Die Stimme – das wichtigste Werkzeug im Hörsaal
3. Juni 2022
03.06.2022
06 / 2022
Juni 2022
0

Kerstin Strangfeld
Mental gesund während und nach der Promotion
8. März 2022
08.03.2022
03 / 2022
März 2022
0

Julia Winterlich
Empirisch Forschen? JA! Aber wie?
15. Februar 2022
15.02.2022
02 / 2022
Februar 2022
0

Jill Deschner-Warner
Global Networking – The key to business success
2. Februar 2022
02.02.2022
02 / 2022
Februar 2022
0

Sven Becker
Cybercrime und Blutspritzer
25. Januar 2022
25.01.2022
01 / 2022
Januar 2022
0

Kerstin Strangfeld
Die nächste Generation der HAW-Professuren
12. Januar 2022
12.01.2022
01 / 2022
Januar 2022
0

Michael Spranger
Studierende tauchen ein in die Welt der Wissenschaft
21. Dezember 2021
21.12.2021
12 / 2021
Dezember 2021
0

Kerstin Strangfeld
Kopf frei für die Promotion
23. November 2021
23.11.2021
11 / 2021
November 2021
0

Kerstin Strangfeld
Karriereziel: FH-Professur!
19. Oktober 2021
19.10.2021
10 / 2021
Oktober 2021
0

Jens Heinrich
Erzähle das Why
24. Juni 2021
24.06.2021
06 / 2021
Juni 2021
0

Jens Heinrich
NextGen ist hier
18. Mai 2021
18.05.2021
05 / 2021
Mai 2021
0