Forschung / Transfer

From Country Roads to Campus Collaboration

Jill Deschner-WarnerForschung / Transfer Leave a Comment

From Country Roads to Campus Collaboration Lessons in International Partnershipvon Jill Deschner-Warner,29. Oktober 2025Title picture: HSMW Student Ilian Zalomai overlooking the Shenandoah River, WVWhen I first began exploring the idea of an international partnership, I imagined it as a series of formal meetings, Memoranda of Understanding (MoUs), and structured exchanges. What I didn’t expect was how transformative the process would be—not just for the students, but for me personally. Partnerships, I have come to realize, are less about documents and more about people: the conversations, perspectives, and connections that grow when we step beyond the familiar.The Beginning The Search is OnIn 2020, I was asked to explore whether HSMW could develop a partnership with a U.S. university. I started by reaching out to several institutions, hoping for a quick “yes.” Instead, I met polite declines: some universities already had German partners; others lacked the manpower to maintain another collaboration. After months of minimal progress, I decided to follow my instinct. In the end, I returned to the thought that struck me on my very first visit to HSMW’s campus—that it reminded me so strongly of Shepherd University. There is a saying that resonates deeply with this experience: “We often look …

Forschung / Transfer

Peer-Learning in der akademischen Personalentwicklung

Kerstin StrangfeldNextGen Leave a Comment

Vier Jahre wissenschaftliche Begleitforschung zum Thema Peer-Learning im Qualifizierungsprogramm NextGen haben wir zum Anlass genommen, unsere gesammelten Ergebnisse erstmals vor einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Die Gelegenheit dazu bot die internationale Konferenz EDULEARN25, die zum 17. Mal in Palma de Mallorca stattfand.

Forschung / Transfer

Paris 2025

Hagen BankwitzForschung / Transfer Leave a Comment

Vom 24. bis 25. April 2025 hatte Dr. Hagen Bankwitz die Möglichkeit, als Referent am European Congress on Applied Science and Engineering in Paris teilzunehmen. Der Veranstaltungsort war Roissy-en-France, eine kleine Ortschaft im Norden von Paris. Der Kongress überzeugte durch ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Programm und eine Vielzahl herausragender Fachvorträge, die einen tiefen Einblick in die neuesten Entwicklungen der angewandten Wissenschaften gaben.

Forschung / Transfer

Gaining Common Ground

Marie Luise HeuschkelBerufserfahrung / Praxisprojekte Leave a Comment

Arbeiten an der Hochschule, heißt Arbeiten in einem von Vielfalt geprägten Umfeld. Dabei treffen Menschen aus verschiedensten Fachrichtungen, thematischen Ausrichtungen und Aufgabenfeldern aufeinander. Was alle eint, ist das Lehren und Forschen wertzuschätzen und voranzubringen.
In einer Peer-Group-Session, die Dr. Inga Eichentopf, Jill Deschner-Warner und Marie Heuschkel für ihre NextGen-Kolleg:innen ausgerichtet haben, setzten sie sich mit der besonderen Aufgabe auseinander, wie in Teams zusammengearbeitet werden kann, die aus diversen Mitgliedern bestehen – sei es in Bezug auf Nationalität, Stellung, Alter, fachliche Ausrichtung oder die Unterscheidung zwischen Verwaltung und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
Auf dieses Thema blicken sie aus drei Perspektiven: dem Change-Management, der interkulturellen Kompetenz und der Anthropologie.