Netzwerktreffen bieten eine wertvolle Gelegenheit, um Lehrende aus unterschiedlichen
Hochschulen und Universitäten zusammenzubringen. Gerade in der Mathematik stehen
wir in der Lehre häufig vor ähnlichen Herausforderungen: heterogene Vorkenntnisse, steigende Anforderungen an digitale Lehrformate und die Frage, wie Studierende bestmöglich auf ihrem Weg unterstützt werden können. Der Austausch über Erfahrungen, Lösungsansätze und innovative Konzepte schafft neue Perspektiven und eröffnet Synergien, von denen alle Beteiligten profitieren.
KI-gestützte Literaturarbeit im Test
Die Literaturrecherche und -auswertung gehört zum wissenschaftlichen Alltag – und wird bei einem stetig wachsenden Publikationsvolumen immer aufwendiger. KI-Tools versprechen hier Abhilfe: automatische Zusammenfassungen, intelligente Suche, vernetzte Analysen. Doch wie praxistauglich sind diese Werkzeuge tatsächlich? Marie Luise Heuschkel und Dr. Flaviana Tagliaferri gingen dieser Frage in einer Peer Group Session nach, die sie für das Team des NextGen Projekts an der Hochschule Mittweida entwickelten.