Ein zentrales Beispiel für die Digitalisierung der Lehre ist die Umstellung von traditionellen analogen Klausuren auf digitale Formate. Diese Umstellung erfordert zwar zunächst einen erheblichen Aufwand, bringt jedoch zahlreiche Vorteile mit sich: die Bewertung der Prüfungsleistungen wird deutlich beschleunigt, menschliche Fehlerquellen werden minimiert und die Weiterentwicklung von Klausuren wird erleichtert. Ein bewährtes Konzept ist die Durchführung digitaler Klausuren in den PC-Pools der Hochschule unter Verwendung des SafeExamBrowsers.
Prüfung in 3D
Neben dem „3D Wiedereinstieg“ in das nach der langen Corona-Pause fast ungewohnten „Face-to-Face“ Format ohne digitale Überbrückung wurden nicht nur die Studierenden geprüft (erste Dimension), sondern „nebenbei“ auch das gesamte neu erarbeitete Modulkonzept (zweite Dimension) sowie ich als Dozent und Prüfer (dritte Dimension).