Paris 2025
internationale Forschung hautnah erleben – Mein Rückblick auf den European CongressRoissy-en-France
Mein Vortrag
„Smart Protection – 3D Printing of Advanced Protective Textiles“Neben meinem eigenen Beitrag bot das wissenschaftliche Programm viele weitere spannende interdisziplinäre Vorträge. Folgende drei Vorträge haben mich besonders interessiert.
Pavel Procházka vom Institute of Thermomechanics der Tschechischen Akademie der Wissenschaften präsentierte intelligente Sensorsysteme zur berührungslosen Überwachung rotierender Turbinenschaufeln. Diese Systeme, die magnetoresistive und induktive Sensortechnologien kombinieren, ermöglichen eine präzise Echtzeitüberwachung und sind von großer wirtschaftlicher und sicherheitstechnischer Bedeutung.
Moshe Eben-Chaime von der Ben Gurion University of the Negev präsentierte, wie Qualitäts- und Inspektionsfehler in Produktionsprozessen mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie mathematisch analysiert und gezielt reduziert werden können. Mit seiner Analyse der Auswirkungen von Inspektionsfehlern auf die gesamte Produktionskette lieferte er wertvolle Impulse für die Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen.
Stefan Boroń von der Heriot-Watt University forderte in seinem Vortrag „Sustainability, A Science Reborn“ eine Rückbesinnung auf material- und prozessorientierte Nachhaltigkeit, die nicht nur abstrakt diskutiert, sondern in konkrete technische Systeme integriert werden sollte, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.