The Footprint of Communication
Corporate activism, consumer expectations and communication in the push for sustainability were just some of the discussions that could be heard throughout the city of Lüneburg…
28. November 2022NextGen,Forschung und TransferPromotion,2022,Dissertation,Konferenzbesuch
Es ist normal, verschieden zu sein
Julia Winterlich hat in ihrem Seminar „Eingliederungshilfe“ mit Studierenden erarbeitet, wie eine Regelschule gestaltet sein sollte, um auf Schüler:innen mit Förderbedarf eingehen…
9. November 2022NextGen,Lehre und DidaktikDidaktik,2022,Lehre,Methodik,Inklusion,Schule,Seminar,Soziale Arbeit
Prüfung in 3D
Neben dem „3D Wiedereinstieg“ in das nach der langen Corona-Pause fast ungewohnten „Face-to-Face“ Format ohne digitale Überbrückung wurden nicht nur die Studierenden geprüft…
26. Oktober 2022NextGen,Lehre und DidaktikDidaktik,Best-Practice,2022,Prüfung,Lehre,Methodik
Coaching – Karriereziel HAW-Professorin
Um gezielt die Chancen von Akademikerinnen für eine Berufung auf eine HAW-Professur zu erhöhen, bietet die Hochschule Mittweida im März 2023 erstmalig ein intensives Coaching und…
12. Oktober 2022NextGenHAW-Professur,Vernetzung,Qualifizierung,Weiterbildung,2022,Coaching,Veranstaltung
God’s Own Country
Ich bin in England, um zu forschen und an meiner Dissertation zu arbeiten, und doch wird das Endresultat der fast sechs Monate nicht das sein, was in meinen Notizbüchern steht.…
27. September 2022NextGen,Forschung und TransferPromotion,2022,England,Auslandsaufenthalt,Dissertation,Forschungsreise
Der Wunsch nach Vernetzung
Mitte September hatte ich, gemeinsam mit unserer Projektleiterin Professorin Ramona Kusche, die Gelegenheit, NextGen auf der 37. Jahrestagung der Hochschulkanzlerinnen und…
23. September 2022NextGen,Forschung und TransferHAW-Professur,Vernetzung,2022,Hochschulkanzler,FH-Personal,Hochschulkanzlerin,Austausch
Die ZweiMinuten-Professur
Beim NextGen Stand auf der Nacht der Wissenschaften der Hochschule Mittweida konnte man für zwei Minuten Professor oder Professorin sein. Die Challenge war nicht einfach, aber 21…
28. Juli 2022NextGenNextGen,HAW-Professur,2022,Nacht der Wissenschaften
Die Stimme – das wichtigste Werkzeug im Hörsaal
Der diplomierte Sprechwissenschaftler Thomas Hoffmann hat sich zwei Tage lang mit unseren Stimmen beschäftigt und uns individuelle Tipps und Feedback gegeben. Diese schlossen wir…
3. Juni 2022NextGenWorkshop,Weiterbildung,2022,Coaching,Stimmtraining
Mental gesund während und nach der Promotion
Wenn Aufgaben umfangreicher und komplexer werden, ist gute Organisation gefragt. Das ist allgemein bekannt. Man kann sich zwischen all seinen Aufgaben aber auch selbst verlieren.…
8. März 2022NextGen,Forschung und TransferWorkshop,Promotion,HAW-Professur,2022,Mentale Gesundheit
Empirisch Forschen? JA! Aber wie?
Am Anfang einer jeden wissenschaftlichen Arbeit steht man vor der Herausforderung, sich entscheiden zu müssen. Was möchte ich, wie erforschen? Im Rahmen einer unserer…
15. Februar 2022Peer Group Session,Forschung und TransferPeer Group Session,Forschung,Wissenschaft,Wissenschaftliches Arbeiten,Qualitative Forschung,Quantitative Forschung,Empirische Forschung,2022
Global Networking – The Key to Business Success
On 9. November 2021, I had the pleasure to witness how; even though we may be from different parts of the world with different languages, different political views and ways of…
2. Februar 2022Forschung und TransferErfahrungen,Tagung,Organisation,Moderation,2022
Cybercrime und Blutspritzer
Der gegenseitige Erfahrungsaustausch, insbesondere bei fachfremden Themen- und Arbeitsbereichen, ist unabdingbar. So war es auch bei der diesjährigen Sachbearbeitertagung…
25. Januar 2022Forschung und TransferForschungsprojekt,Cybercrime,Forensik,Forschung,Tagung,Informatik,2022
Die nächste Generation der HAW-Professuren
Im März 2021 wurde an der Hochschule Mittweida das erste achtköpfige Team künftiger HAW-Professor:innen zusammengestellt, welches das Qualifizierungsprogramm NextGen durchlaufen…
12. Januar 2022NextGenNextGen,Workshop,Peer Group Session,Promotion,Promotionsworkshop,Rückblick,HAW-Professur,2022
Studierende tauchen ein in die Welt der Wissenschaft
Gute Hochschullehre zeichnet sich durch einen beständigen Einfluss aktueller Forschung auf Lehrinhalte und deren abwechslungsreiche, spannende und praxisnahe Präsentation aus.…
21. Dezember 2021Peer Group Session,Lehre und DidaktikPeer Group Session,Forschung,Wissenschaft,Wissenschaftliches Arbeiten,Wissenschaft in der Lehre,Best-Practice,2021
Kopf frei für die Promotion
Beim 1. NextGen Promotionsworkshop traf sich das Team in einer neuen Umgebung, die freie (Denk-) Räume schaffen sollte, dem Hotel Kloster Nimbschen. Eineinhalb Tage lang befassten…
23. November 2021NextGenNextGen,Workshop,Promotion,Promotionsworkshop,2021
Karriereziel: FH-Professur!
Wie können wir Spitzenkräfte für eine Professur an unserer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) begeistern? Für viele Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland lautete so…
19. Oktober 2021NextGenNextGen,Auftakt,FH-Professur,Meilenstein,Karriere,Hochschulprofessur,2021
Auf direkter Flugbahn ins Gedächtnis
In manchen Situationen würden Lehrende bestimmt gerne „Pfeil und Bogen“ in die Hand nehmen und den Beschuss auf ihre Schützlinge starten. Kognitionswissenschaftlich gesehen ist…
18. August 2021Peer Group Session,Lehre und DidaktikKognitionswissenschaft,Didaktik,Lernen,Peer Group Session,2021
NextGen im Top Magazin
Wer dieser Tage die Regionalausgabe des „Top Magazin“s in Händen hält, kann darin eine Doppelseite über NextGen entdecken.
What does Corporate Social Responsibility mean to you?
Corporate Social Responsibility (CSR) is receiving more attention than ever. For many of us we may not know exactly what it really means; but we are seeing and living it daily.
28. Juli 2021Forschung und TransferCSR,Sustainability,Corporate Social Responibility,English,2021
So anders ist die Campus M University
Ich bin zurück von meinem Kurztrip zum Campus München und Nürnberg und erstaunt, wie anderes mir das Studieren im mobilen Studienprogramm der Hochschule Mittweida, der Campus M…
8. Juli 2021NextGenReise,München,Campus M University,Zielvereinbarungen,Nürnberg,2021
Ihr Nachbar, Ihr Helfer?
Menschen mit Pflegebedarf oder deren Angehörige können in Sachsen Entlastungsangebote im Rahmen der Nachbarschaftshilfe mit der Pflegekasse abrechnen. Derzeit fehlt es allerdings…
7. Juli 2021Forschung und TransferAssistenzsysteme,Nachbarschaftshilfe,Projektantrag,2021
Erzähle das WHY
Durch Wissens- und Kompetenztransfer aus der professionellen Kommunikation kann Wissenschaftskommunikation erfolgreicher werden. Das Warum und die Heldengeschichte hinter der…
24. Juni 2021Forschung und Transfer,NextGen,Peer Group Session2021,Impulse,NextGen,Workshop,Selbstvermarktung,Digitales Publizieren,Tipps,Vision,Mission,Storytelling,Wissenschaftskommunikation
Wieso München auch NextGen ist
Demnächst werde ich die Gelegenheit sinkender Inzidenzwerte nutzen und die Assistant Professorin für „Digitale Plattformwirtschaft“, Dr. Viktoria Wüstenfeld, an ihrer…
23. Juni 2021NextGenReise,München,Campus M University,Zielvereinbarungen,Qualifikationsziele,2021
Wie Impro Techniken digitale Lehre auflockern
Ein Instrument, um die Studierenden zu motivieren ihre Kameras während der Seminare einzuschalten und eine lockere Lernatmosphäre zu schaffen, hat das NextGen Team bei einem…
15. Juni 2021Lehre und DidaktikWorkshop,Kompetenz,Digitale Lehre,Tipps,2021
3 Mythen zu Erklärvideos
Wer unbedarft an das Thema Erklärvideo herangeht, könnte meinen, die Produktion ginge schnell von der Hand, kostet wenig bis nichts und bringt einen riesigen Nutzen mit sich.…
8. Juni 2021Berufserfahrung und PraxisprojekteErklärvideo,Digitale Lehre,Bewegtbild,Vyond,DaVinci Resove,Erfahrungen,Tipps,2021
NextGen verbindet: Projekte
Um die einzigartigen Möglichkeiten unseres nicht homogenen Teams auszuschöpfen, hat die Assistant Professorin Dr. Viktoria Wüstenfeld ein Brainstorming angestoßen.
Eine forensische Zeitreise in das Jahr 1945
April 1945, ein kleines Dorf in Thüringen. Amerikanische Soldaten, zu Fuß und mit Panzerfahrzeugen unterwegs, bewegen sich die engen Straßen entlang. An "der Ecke" Sperlingsberg…
18. Mai 2021Berufserfahrung und PraxisprojekteKooperation,Forensik,Virtual Reality,Zeitreise,2021
NextGen – Und was machen die jetzt anders?
Wir brauchen eine Darstellung unserer Wissenschaftler:innen, Lehrenden und deren Arbeit und Ergebnissen, die über das Auflisten von Titeln und Publikationen hinausgeht. Als…
18. Mai 2021NextGen,Forschung und TransferImpulse,NextGen,Website,Selbstvermarktung,Digitales Publizieren,Onlineauftritt,Wollen und Können,2021
MoNA – Eine Erfolgsstory der digitalen Forensik
Mit dem Mobile Network Analyzer (MoNA) konnte ich, im Rahmen meiner Dissertation, in den darauffolgenden Jahren eine umfassende Plattform zur Analyse mobiler Kommunikation…
18. Mai 2021Berufserfahrung und PraxisprojekteMoNa,Cybercrime,Digitale Forensik,Kriminalitätsbekämpfung,Forensic Science Investigation Lab (FoSIL),Kooperation,2021
Forschungsprojekt zur Revitalisierung des Tourismus
Als Teil des Projektteams arbeite ich mit an der Entwicklung von Lösungsansätzen für die Revitalisierung des Tourismus. Dabei spielen aus unserer Sicht neue technologische…
18. Mai 2021Forschung und TransferForschungsprojekt,Tourismus,Corona,2021
Awareness is the greatest agent for change
Ich habe das Glück, nicht nur deutsche Studierende zu unterrichten, sondern auch internationale Studentengruppen. So sind wir alle heterogen, mit unterschiedlicher Herkunft und…
17. Mai 2021Lehre und DidaktikAwareness,Bildung,Change,Achtsamkeit,Respekt,Verantwortung,Kompetenz,2021
Innovativer Technikeinsatz in der Pflege
Damit Menschen mit Assistenz- und Pflegebedarfen solange wie möglich selbstbestimmt leben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, gilt es technologische und soziale…
17. Mai 2021Berufserfahrung und PraxisprojekteInnovation,Assistenzsysteme,Praxis,2021
Wenn sich individuelle Ziele in NextGen bündeln
Seit fast einem Monat kannten wir uns digital und doch ist es noch etwas anderes, und in diesen Zeiten sehr Besonderes, sich in drei statt zwei Dimensionen begrüßen zu dürfen.…
Von virtuellen Währungen zum Game based Learning
Betrachten wir die rein biologische Grundkonstitution menschlicher Gedächtnis- und Lernprozesse ist das Spiel die ideale Lernumgebung. Deshalb möchte ich Spielmechaniken als…
16. Mai 2021Lehre und DidaktikSpielmechaniken,Kryptowährung,Game based Learning,2021
Vergessen und Erinnern im kollektiven Gedächtnis des 21. Jahrhunderts
Das Internet hat uns die Möglichkeit gegeben gehört zu werden, zu dokumentieren, und zu erinnern. Geschichtsschreibung bricht nicht mehr an den klassischen Gatekeepern, sondern an…